Wenn man viele Schubladenschränke hat wird man dankbar sein für Schubladen mit Schubladenschienen. Über die Schienen öffnet und schließt sich die Schublade wesentlich einfacher und man hat nicht störende Geräusche oder Probleme mit seinen Möbeln.
Verschiedene Materialien machen den Unterschied
Jeder Hersteller hat seine Schubladenschienen anders gestaltet. Es gibt welche, wo unter der Schublade eine Schiene angebracht ist oder solche, in denen Die Schiene in die Seitenwand eingelassen wird. Dabei sind viele Modelle auf kleinen Rollen angesetzt, so dass man die Schublade leicht aufmachen oder wieder schließen kann.
Besonders komfortabel sind Schubladen mit einem Teleskopauszug. Dieser kann sehr weit geöffnet werden, was gut ist, wenn man zum Beispiel große Töpfe in einer Küche hat. So kommt man auch sehr leicht an alles heran, was hinten in der Schublade gelagert wurde.
Einige Hersteller setzen mittlerweile sogar auf Schubladen, die mit einem Touch to open System ausgestattet sind. Hier braucht man keine Griffe mehr an den Schubladen, man tippt die Schublade nur an und sie öffnet sich automatisch und gleitet an den Schubladenschienen nach vorne. Das sollte man sich allerdings mit Kindern gut überlegen, denn die Kleinen werden einen riesigen Spaß daran haben, die Schubladen anzutippen.

Wichtig ist, dass die Schubladenschienen aus gutem Material gefertigt werden. Gerade Edelstahl bietet sich an, da es ein Material ist, das nicht so leicht rostet und auch lange Zeit funktional bleibt. Sie kosten zwar etwas mehr als Schubladenschienen aus Kunststoff. Auf lange Zeit sind sie allerdings die bessere Wahl, da sie wirklich strapazierfähiger sind.
Edelstahl ist das robusteste Material
Gerade in einer Küche hat man viele Schubladen in seinen Unterschränken. Das hat viele Vorteile, die immer beliebter werden. Man braucht nicht in einen Schrank hinein schauen und dann jede Menge Sachen von vorne erst einmal herauszuholen um an das gewünschte Teil aus dem hinteren Teil des Schranks zu kommen. Mit einem einfachen Ausziehen der Schublade hat man alles im Blick und auch im Zugriff. Auch beim Zurück Räumen ist es wesentlich einfacher und so wird man auch die Dinge, die sonst hinten in einem Schrank versauern wesentlich häufiger nutzen.
In einer Küche fallen viel Feuchtigkeit und Fett an, die sich in der Luft ansammeln.
Deshalb sollte man bei Schubladenschienen auf das richtige Material setzen. Metall ist zwar gut, es sollte aber rostfrei sein. Dabei ist es egal, ob die Schubladenschienen auf Rollen oder Kugeln geführt werden, wenn sie aus Edelstahl gefertigt wurden hat man lange Zeit seine Freude daran.
Edelstahl ist ein langlebiges Material, das sich aber auch sehr leicht sauber machen läßt. Einfach nur mit einem feuchten Lappen über die Schubladenschiene gehen reicht meist schon, auch um Fett zu entfernen.
Besondere Schubladen für schwere Lasten
Nicht nur in einer Küche sondern auch in einer Werkstatt kann es schon mal vorkommen, dass man schwerere Dinge hat, die man in seinen Schubladen unterbringen möchte.
Gerade in einer Küche hat man schwere Küchenmaschinen wie einen Mixer oder Entsafter und in einer Werkstatt einen Bohrer oder dergleichen.
Hier gibt es besondere Schubladenschienen, die für schwerere Lasten gedacht sind. meist sind sie auf Rollen angebracht, so dass man sie einfach ausziehen kann. Es gibt aber auch Modelle, die auf Kugeln angelagert sind, die man dann nicht mehr sieht, wenn die Schublade komplett ausgezogen ist. So kann man sich daran auch nicht verletzen.
Einen Teleskop Auszug gibt es hier eher selten, da die Schubladen wirklich mehr Gewicht zu tragen haben. Mehr als 25 kg kann dabei eine solche Schublade tragen.