Immer wieder stellt sich die Frage, welche Geschenke denn bei der anderen Person wohl am besten Anklang finden. Diese Frage haben sich auch Marktforscher gestellt und haben aus diesem Grund bereits zahlreiche Studien verfasst. Im November 2019 hat Statista und Mydays eine gemeinsame und repräsentative Studie veröffentlicht.
Männer mögen es zum Weihnachtsfest auch romantisch
Die Studie hat gezeigt, dass sich Frauen insbesondere über gemeinsame Erlebnisse erfreuen (63 Prozent) und über Reisen (49 Prozent). Schmuck (21 Prozent) ist aber auch eines der gefragtesten Geschenke zu Weihnachten.
Bei Männern sieht es ähnlich aus: über gemeinsame Erlebnisse erfreuen sich 45 Prozent, über Reisen 38 Prozent und über Kleidung 16 Prozent. Gegenüber Kosmetika sind die meisten Männer abgeneigt, lediglich drei Prozent können sich hierüber erfreuen.
Flops gibt es aber auch zahlreich bei Frauen. Haushaltsgeräte sind dabei der Weihnachtsflop schlechthin, denn nur neun Prozent können sich dafür begeistern. Wenn es darum geht, die Beziehung zu fördern, dann sollte in gemeinsame Reisen oder Erlebnisse investiert werden, denn nur dadurch entsteht ein Wir-Gefühl und dem Beziehungstrott kann entgegnet werden.
Es gibt aber noch zahlreiche und aufkommende Trends, denn so zum Beispiel sind Gutscheine sehr gefragt – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. So lassen sich zum Beispiel Beauty & Parfum Gutscheine online bestellen, für Frauen und bei Männern kommen dagegen Gutscheine für Reisen besser an. Selbstverständlich kann das aber nicht pauschalisiert werden, denn jeder ist innerhalb seiner Wünsche individuell.
Enttäuschung am Weihnachtsbaum
Tatsächlich hat die Studie auch ermittelt, dass jede 3. Frau bereits von einem Geschenk des Mannes enttäuscht war (40 Prozent). Bei Männern ist es dagegen jeder 4. (23 Prozent). Die Gründe dafür sind vielfältig, allerdings haben 49 Prozent angegeben, dass das Geschenk nicht die Erwartungen erfüllt hat, beziehungsweise an den Interessen vorbeigegangen ist. 37 Prozent waren enttäuscht, dass das Geschenk sehr unpersönlich war. Allerdings sind 93 Prozent grundlegend mit den Geschenken des Partners glücklich.
Kein knappes Budget
Das meiste Geld geben die Deutschen für Geschenke aus, die für den Partner gedacht sind – daraufhin folgen enge Familienmitglieder. Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) geben über 50 Euro für diese Geschenke aus. Jeder 5. (20 Prozent) beschenkt im Wert zwischen 100 und 200 Euro – sieben Prozent sogar mehr als 200 Euro.
Geschenkideen: Das sind die beliebtesten Geschenken
Ob Valentinstag, Weihnachten, Geburtstag oder aufgrund eines anderen Anlasses – es gibt zahlreiche Geschenkideen. Diese Ideen sind mal mehr und mal weniger gefragt, denn wie bereits im Artikel erwähnt, ist jeder Mensch unterschiedlich. Wir gehen daher auf die beliebtesten Geschenke ein.
Parfüm
Parfüme erfreuen sich immer großer Beliebtheit, denn der Markt deckt verschiedene Richtungen ab. Es ist für jede etwas dabei! Ein Duft kann auch an ein Moment erinnern und daher können Parfüme auch ein sehr persönliches Geschenk sein.
Schokolade
Schokolade gehört seither zu den beliebtesten Geschenken, insbesondere die Arten, die bei einem Konditor oder bei Online-Anbietern selbst kreiert werden können. Hier besteht demnach auch die Möglichkeit der Individualität.
Gadgets
Bei Gadgets sieht es ähnlich aus, hier gibt zahlreiche und großartige Möglichkeiten. Es können Kleinigkeiten sein, wie ein RFID-Ring für jemanden, der einen Tesla Model 3 fährt und damit sein Auto aufsperren kann oder etwas großes wie ein iPad.