Niemand geht gerne in Quarantäne. Weltweit wird sie als Beschneidung der eigenen Freiheit empfunden. Diese ist aber nötig, um die gesamte Bevölkerung und letztendlich die Betroffenen selbst zu schützen. In der Quarantäne ist medizinische Hilfe zur Stelle. Die Isolation reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass andere außerhalb angesteckt werden, drastisch. Es erfordert einiger gewaltiger Anstrengungen, damit die Quarantäne zu keinem Fiasko wird und sogar vernünftig genutzt werden kann.
Wie haben die Deutschen die Quarantäne gestaltet und verbracht?
Zunächst galt es, die Versorgung zu sichern und eine nutzbare Infrastruktur zu Hause zu schaffen (Hamsterkäufe, Einrichtung eines Homeoffice, etc.). Die Organisation der Arbeit nahm dabei einen zentralen Schwerpunkt ein. Danach kamen sofort die Kinderbetreuung sowie die Betreuung älterer oder pflegebedürftiger Menschen. Nach einiger Zeit trat ein gewisser Entspannungseffekt ein und die Menschen gingen daran, den Zugewinn an Freizeit zu gestalten oder planen. Die Deutschen sahen sich jede Menge Filme, Serien, Videos, etc. im Internet an. Die digitale Welt und der Computer wurden das erste Mal seit Jahrzehnten als das genutzt, was es eigentlich ist: ein ganz normales Werkzeug. Darüber hinaus wurde natürlich auch gezockt und Spiele gespielt. Das Familienleben wurde neu entdeckt. Neue Freundschaften und Arbeitsmöglichkeiten entwickelt. Nachstehende Infografik gibt einen kleinen Einblick in die Aktivitäten der Deutschen während der Corona Zeit.

Quarantäne und Corona als Megaherausforderung!
Die Infektionen in Schlachtbetrieben haben gezeigt, wie wichtig die Einhaltung der Vorschriften während einer Epidemie oder Pandemie ist. Der Nutzen wird manchen Unvernünftigen aber leider oft erst klar, wenn es bereits zu spät ist. Darüber hinaus wurde offensichtlich, dass vor Corona die regelmäßigen Überprüfungen des Ordnungsamtes, der Gesundheitsbehörden, etc. nicht oder nur mangelhaft durchgeführt worden sind. Das ist auf die Sorglosigkeit der letzten 15 – 20 Jahre zurückzuführen bzw. auf die Gier mancher Menschen.
Nicht umsonst galt Deutschland zwar als “Ordnungsfanatiker”, aber auch als eines der saubersten und sichersten Länder der Welt bis 2000. Corona hat gezeigt, was passiert, wenn das nicht mehr so ist. Quarantäne mit Vernunft zu halten, hat noch nie funktioniert. Es ist verständlich, dass ausländische Arbeiter aus den betroffenen Betrieben nach Hause zu ihren Familien möchten. Viele Menschen realisieren noch immer nicht, dass auch, wenn sie selbst momentan keine Symptome zeigen, diese jederzeit ausbrechen können bzw. sie Überträger sind. Somit gefährden sie dann zu Hause ihre eigenen Familien. Dass Unternehmer ihre Betriebe nicht verlieren wollen, ist auch verständlich. Sie realisieren aber meistens nicht, dass sie den Betrieb sowieso verlieren, wenn die Menschen infiziert werden oder sterben. Dass Grenzkontrollen wichtig sind, hat die Missachtung der Quarantäne deutlich gezeigt.
Wie sieht es mit der Quarantäne auf Flughäfen aus?
Hygienetechnisch und sicherheitstechnisch sind Flughäfen am schwierigsten zu kontrollieren. Es gibt zwar Kontrollen an den Flughäfen. Die Erfahrung der vergangenen zwanzig Jahre hat aber gezeigt, dass diese nicht viel bringen, wenn daneben die Grenzen am Boden offen sind und nicht kontrolliert werden. Den Leuten zu sagen, sie sollen sich in häusliche Quarantäne begeben, bringt relativ wenig. Keiner weiß, ob die Menschen das dann auch wirklich tun. Kontrolliert wurde es zumindest so gut wie nicht. Kein Wunder also, dass es immer wieder zu Neuinfektionen kam. Deutschland kontrolliert im Vergleich zu vielen anderen Ländern trotzdem mehr. Hygienetechnisch sind Plätze, Orte oder Fahrzeuge, vor allem Flugzeuge ein wahrer Tummelplatz für Keime und Bakterien. Vor allem über die Luftsysteme in geschlossenen Systemen wie Flugzeuge können sich diese ungehindert bewegen und verbreiten.
Eine praktische Lösung für alle!
Der Frankfurter Flughafen zählt zu den größten der Welt. Trotz Corona Krise, die noch nicht vorbei ist, können Passagiere nur mit einem negativen Corona Test ins Ausland reisen. Liegt dieser nicht vor, müssen die Passagiere in Quarantäne. Wird diese vom Flughafen aus angeordnet, wird diese schon auch kontrolliert. Der Betreiber des Flughafens Frankfurt sowie die Lufthansa haben mit der Firma Centogene ein “Walk-in” Corona-Testzentrum direkt am Flughafen eröffnet. Die Testergebnisse liegen innerhalb weniger Stunden vor. So kann der Passagier die Anordnung einer Quarantäne vermeiden. Das Zentrum wird zunächst bis Ende Juli 2020 in Betrieb sein.
Fazit
Die drastische Änderung der Lebensumstände bringt für jeden Menschen weltweit zunächst Chaos und Angst vor der Zukunft. Es liegt aber auch in der Natur der Sache, dass sich die Menschen mit der Zeit mit der Situation arrangieren und Wege finden, diese zu meistern. “Nach einem Tief kommt immer ein Hoch” – das ist der Lauf der Welt! Die Deutschen waren schon immer sehr erfinderisch, auch in der Quarantäne Zeit!