Die Einkommenssituation deutscher Fußball Profis ist auch fürderhin und tendenziell ansteigen. Jahr für Jahr wird mehr verdient – Exakte Zahlen hingegen werden allerdings eher selten bis nie kommuniziert. Durch Recherche und gewisse Hochrechnungen lässt sich der Verdienst der Bundesliga Profis, deren Spielergehälter also, dennoch prognostizieren. Im Folgenden ein kleiner Überblick über die Dimensionen der aktuell gezahlten Spielergehälter der einzelnen Bundesliga-Vereinen sowie die dazugehörigen Topverdiener. Im Vergleich der jeweiligen Gehälter unserer Profis aus der deutschen Fußball Bundesliga gibt es große Differenzen. Weit oben, allen aanderen vorangestellt, erhebt sich, wie könnte es auch anders sein, der FC Bayern München. Die Profis dieses „Meisters“ erwirtschaften somit „schlapp“ zwölfmal so viel wie beispielsweise die Ballsportprotagonisten des SC Freiburg.
Die Höhe der Spielergehälter steht dabei aber nicht zwangsläufig in Symbiose mit der spielerischen Leistung. Der Hamburger SV als auch der 1. FC Köln stiegen zum Beispiel in der vorangegangenen Saison ab. Und dies obwohl beide sich was die Höhe der Spielergehälter angeht eher im solden Mittelfeld aufhalten. Das Schlusslicht hingegen, bestehend im SC Freiburg, verteidigte hingegen erneut die Liga – Trotz des verhältnismäßig „schmalen Talers“.
Durchschnittsgehälter der Bundesliga Vereine
Jedes Jahr wird eine Onlinestudie publiziert, welche die Spielergehälter der großen Sportligen veröffentlicht. Folgende Informationen konnte man dieser entnehmen.
Ein Profi Spieler der deutschen Fußball Bundesliga hat demnach ein durchschnittliches Einkommen in Höhe von 1,4 Millionen Euro im Jahr. Bei Annahme des realen Mittelwerts für die Spielergehälter deutscher Bundesliga Profis, ergäbe sich immer noch ein Gehalt in Höhe von über 820.000,00 Euro.
Die Topverdiener der Ersten Deutschen Bundesliga
Innerhalb der Deutschen Bundesliga teilen sich gleich drei Spieler des FC Bayern München die Topposition wenn es um die Höhe des jährlichen Spielergehalts geht. Manuel Neuer, Thomas Müller und Robert Lewandowski erhalten ein Jahreseinkommen in Höhe von jeweils 15,00 Millionen Euro.
Thomas Möller soll demnach aktuell, inkludiert man seine Prämien sowie privaten Ausstatter- und Sponsoring Verträgen, über 24,00 Millionen Euro pro Jahr Einkommen generieren.